X
Sie sind hier: and8.dance / Blog / House Dance Forever 2016 in Amsterdam
Feb
6

House Dance Forever 2016 in Amsterdam

06.02.2016 | Autor: Grigo

  • House Dance Forever am 6. Februar 2016
  • wie immer im Paradiso Amsterdam (Netherlands)
  • etwa 150 Teilnehmer in der Preselection
  • Gewinner: Steve Lavelua aka Veusty
  • Judges: Marie Kaae (Denmark), Amy Secada Lopes (USA), Alesya Dobysh (Russia)
  • Hosts: John Agesilas (Netherlands), Lamine Diouf (France)
  • DJs: KC the Funkaholic, DJ Chocolate Brown
Tolle Stadt, unglaubliche Location und geniale Stimmung - 3 Gründe die auf jeden Fall für "House Dance Forever" sprechen und auch in diesem Jahr hat sich nicht's davon geändert. Wie immer war das Paradiso gut gefüllt mit Housetänzern aus der ganzen Welt. Gastgeber und Host John Agesilas sowie Co-Host Lamine (France) sorgten mit ihrer Moderation für gute Vibes und einen besonderen Rahmen. Das Paradiso präsentierte sich wie immer in House Dance Forever Atmosphäre. Überall wurden die Battles auf Leinwände übertragen, damit trotz der vielen Teilnehmer und Besucher jeder die Möglichkeit hatte alle Aktivitäten auf der Tanzfläche mitzuverfolgen. An den Seiten hingen die "Summer Dance Forever" Flaggen und auch die Bühne erstrahlte im klassischen Set Up.

Pünktlich nach dem Check-In startete die Preselection mit annähernd 150 Teilnehmern aus über 15 verschiedenen Ländern wie z.B. Japan, Südkorea, Marocco, Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Dänemark, Russland u.a. Für tanzbare House Beats sorgten KC the Funkaholic und DJ Chocolate Brown. Für die Auswahl der TOP12 waren die Jurymitglieder Marie Kaae (Denmark), Alesya Dobysh (Russia) und Amy Secada Lopes (USA) zuständig. In der Preselection hatte jeder Tänzer 30 Sekunden um sich der Jury zu empfehlen. Danach wurde dann erst einmal gejamt bis die Jury sich für die TOP12 entscheiden und es mit den Battles weitergehen konnte.

Das Battle-Format von House Dance Forever ist ganz speziell und bedarf immer einer kurzen Erklärung. Aus der Preselection werden die besten 12 Tänzer ausgewählt. Diese Tanzen dann im KO-System gegeneinander bis die besten 3 feststehen. Diese dürfen sich dann jeweils ein Jurymitglied aussuchen und gegen dieses tanzen. Gewinnt nur einer der TOP3 so steht der Gewinner direkt nach den TOP3 Battles fest. Gewinnen 2 der TOP3 die Battles gegen die jeweiligen Jurymitglieder so treten diese beiden noch einmal im Finale gegeneinander an. Gewinnen alle 3 der TOP3 ihre Battles gegen die Judges so erhält der 3 die Möglichkeit einen in der Runde der TOP6 ausgeschiedenen Tänzer zu nominieren um das Halbfinale mit diesem zu bestreiten. Die beiden Gewinner der Halbfinals treten dann im Finale gegeneinander an und tanzen um den Sieg.

Für die Bewertung ab den TOP3 Battles gegen die Judges sowie im Halbfinale und Finale ist folgendes vorgesehen. Ein Battle geht über 3 Runden mit jeweils 1 Minute Zeit pro Tänzer und pro Run. Danach werden beide Tänzer befragt ob sie denken gewonnen zu haben. Beantwortet einer die Frage mit nein, gewinnt der andere automatisch. Beantworten alle beide die Frage mit ja, haben sie einmal die Möglichkeit die Jury abstimmen zu lassen oder noch eine Runde zu tanzen. Wird eine weitere Runde angenommen werden die Tänzer nach dieser Runde ebenfalls noch einmal befragt, ob sie denken, dass sie gewonnen haben. Ist nach dieser Runde immer noch kein Ergebnis in Aussicht so wird das Publikum befragt und der Gewinner durch den Applaus mit einem Dezibelmesser ermittelt.

Letzteres kam bei dieser Ausgabe von "House Dance Forever" in beiden Halbfinals und im Finale zum Einsatz. Zu sehen waren viele intensive und motivierende Battles. Highlights waren die Battles zwischen Franky J aus London und seinem Teamkollegen Joel sowie das Halbfinal Battle zwischen Khoudia und Veusty. In diesen Battles waren vor allem Leidenschaft und eine großartige Energie zu spüren. Die Liebe zum Tanz und der Musik lieferten einen offenen, fairen und respektvollen Schlagabtausch zwischen den Teilnehmern. Am Ende gewann Steve Lavelua aka Veusty nicht nur nach seiner überraschenden Rücknominierung das Halbfinale gegen Khoudia sondern auch das Finale gegen Candy Man und siegte damit beim diesjährigen House Dancer Forever 2016 in Amsterdam (Netherlands).

House Dance Forever ist Kult und ein Erlebnis, dem sich jeder Tänzer einmal im Leben hingeben sollte. Das Flair und der Vibe der niederländischen Metropole Amsterdam verschmelzen in jedem Atemzug und inspirieren nicht nur zur Bewegung sondern auch zur kreativen Entwicklung der Persönlichkeit. House Dance Forever liefert die Grundlage zur Entwicklung und ist mit seinem Konzept eine wunderbare Basis um die urbane Tanzkultur weiter zu fördern und nicht nur in den Niederlanden sondern auch international zu prägen. Ein großer Dank geht daher auch an John Agesilas und das gesamte Organisationsteam.


1. Runde (TOP12)
In der ersten Runde hat jeder Tänzer einen Run mit 1 Minute in dem er zeigen kann was in ihm steckt. Danach entscheiden die Judges wer weiter ist. Bei unentschieden wird eine weitere Runde getanzt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Veusty (France) // Zach Swagga (France) – 2:1
Tasun (Korea) // Candy Man (France) – 1:1 - Alesya Tie (0:3)
Jimbo (Japan) // Atazhan (Russia) - 1:2
Snow (Russia) // Kareem (France) - 2:1
Khoudia (Senegal) // .... - 1:1 Marie Tie (2:1)
Franky J (UK) // Joel (Germany/UK) - 2:1

2. Runde (TOP6)
In der zweiten Runde muss jeder Tänzer zwei Runden mit je 1 Minute abliefern. Auch hier entscheiden wieder die Jurymitglieder wer weiter kommt. Auch hier müssen die Teilnehmer bei einem unentschieden noch eine weitere Runde absolvieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Veusty (France) // Candy Man (France) – 1:2
Atazhan (Russia) // Snow (Russia) - 3:0
Khoudia (Senegal) // Franky J (UK) - 2:1

3. Runde (TOP3 vs Judges)
In der dritten Runde muss jeder der restlichen 3 Tänzer einen Judge auswählen gegen den dieser dann über 3 Runden antritt. Der Gewinner steigt automatisch in die Finalrunden auf.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Candy Man // Amy Secada Lopes – (Amy: "I loose")
Atazhan // Marie Kaae – Judges: 1:0 - Alesya Tie)
Khoudia // Alesya Dobysh - Judges: 2:0

Halbfinale
Nachdem alle drei Tänzer der TOP3 ihre Battles gegen die Judges gewinnen konnten wurde einer der bereits ausgeschiedenen TOP6 für das Halbfinale nachnominiert um das Halbfinale zu bestreiten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Candy Man // Atazhan - (Publikum: 1,14 : 1,12)
Khoudia // Veusty - (Publikum: 1,10 : 1,11)

Finale
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Candy Man // Veusty - (Publikum: 1,09 : 1,12)
Winner: Steve Lavelua aka Veusty


Beiträge zu diesem Thema:


and8 TV:
House Dance Forever 2016 - Final
House Dance Forever 2016 on Saturday 6th February 2016 at Paradiso Amsterdam (Netherlands) Final: Veusty (France) vs Candy Man (France)

and8 TV:
House Dance Forever 2016 - Semi Final 2
House Dance Forever 2016 on Saturday 6th February 2016 at Paradiso Amsterdam (Netherlands) semi final: Khoudia (Senegal) vs Veusty (France)

and8 TV:
House Dance Forever 2016 - Semi Final 1
House Dance Forever 2016 on Saturday 6th February 2016 at Paradiso Amsterdam (Netherlands) semi final: Atazhan (Russia) vs Candy Man (France)



Teile dieses Event

NL John Agesilas
NL KC the Funkaholic
FR Niako
FR Lamine
RU Alesya Dobysh
US Amy Secada Lopes
GB Frankie J
FR Veusty
FR Yugson
NL DJ Chocolate Brown
CG Candyman
DK Marie Kaae
SN Khoudia
RU Atazhan Allaberenov